DACHSUBSTRATE: Extensiv
GUTE GRÜNDE für das Gründach!
Ein begrüntes Dach bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. So tragen Dachbegrünungen zur Verbesserung des Stadtklimas durch die Erzeugung von Sauerstoff und Bindung von CO2 bei. Auch werden Staub- und Schmutzpartikel aus der Luft gefiltert und neue Lebensräume für Pflanzen und Insekten geschaffen.
Neben der zusätzlichen Wärmedämmung und -speicherung des Gebäudes bewirken begrünte Dächer durch die Puffer- und Verzögerungswirkung beim Abfluß von Regenwasser eine erhebliche Entlastung der städtischen Kanalsysteme.
Basis sämtlicher Dachsubstrate aus dem Hause GELSENROT ist PORLITH.
PORLITH ist ein gebrannter Tonschiefer, der aufgrund seiner hohen Wasserspeicherfähigkeit und guten Strukturstabilität der ideale Ausgangsstoff für Vegetationssubstrate bei bodenfernen Begrünungen ist.
GELSENROT DACHSUBSTRATE unterliegen einer ständigen Kontrolle im unternehmenseigenen Labor und der Fremdüberwachung durch anerkannte Institute (gem. FLL "Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen" - Dachbegrünungsrichtlinie - Ausgabe 2008).
Sämtliche Dachsubstrate aus dem Hause GELSENROT werden zudem gem. DüMV deklariert.
Die Lieferung der Dachsubstrate kann per Silo-Lkw frei Dach geblasen, lose geschüttet oder in Big-Bags.