DAS UNTERNEHMEN

CHRONIK

1960
Gründung der Fa. Seeland.
Herstellung von Sportplatzmaterial; Vertrieb von Kesselschlacke.

1965
Beginn der Vermarktung von Halden- u. Bergematerial.

1967
Umzug der Fa. Seeland auf das Gelände der ehemaligen Zeche Bismarck 1/4. Aufbereitung von Böden. Herstellung von Sportplatz- und Wegebaumaterial.

1972
Beginn der Vermarktung von Kraftwerksnebenprodukten. Erwerb der Ölschieferhalde Messel; Abbau eines in Deutschland einmaligen Rohstoffvorkommens. Gründung der Niederlassung Messel.

1974
Beginn der Produktion von Ziegelmehl für Tennisplätze.

1976
Beginn der Produktion von Rasentragschichten für den Sportplatzbau.

1977
Sanierung von Industriebrachen. Abbau von sogenannten brennenden Halden unter extrem schwierigen Bedingungen. Aufbereitung von Sportplatz- und Wegebau-Material.

1978
Zentralisierung der Aufbereitungstätigkeiten auf dem neu erworbenen Gelände in Bottrop/Industriestraße.

1982
Umfirmierung in die GELSENROT® Spezialbaustoffe GmbH.

1983
Beginn der Produktion von Recycling-Baustoffen.

1984
Großtechnische Herstellung von extensiven und intensiven Vegetationssubstraten für erdgebundene Bereiche.

1990
Inbetriebnahme des Kieswerks Borken/Burlo
(Abschluß der Rekultivierung 2004)

1992
Gründung der Niederlassung Freiberg/Sachsen.

1996
Herstellung und Vertrieb von Baumsubstraten.

1999
Baureifmachung von gewerblich genutzten Großflächen.

2000
Inbetriebnahme des Außenlagers Pfaffenhofen bei München.

2005
Firmeneigene Silofahrzeuge am Standort Bottrop.